Die Unternehmen der IGES Gruppe
Das 1980 gegründete IGES Institut ist der Kern der IGES Gruppe.
In den vergangenen Jahren hat das IGES Institut sein Leistungsangebot kontinuierlich ausgebaut. Im Laufe der Jahre wurden zudem weitere Partnerunternehmen gegründet und andere, darunter auch ausländische Unternehmen integriert.
Es entstand die IGES Gruppe. Sie ist heute ein europaweiter Verbund von hochspezialisierten Unternehmen, die schwerpunktmäßig im Bereich des Gesundheitswesens, aber auch in anderen Gebieten öffentlicher Infrastrukturen aktiv sind.
Zur IGES Gruppe gehören:
Das 1980 gegründete IGES Institut ist der Kern der IGES Gruppe. IGES-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellen für Politik und Verwaltung, Wirtschaft und Leistungserbringer umfassendes Wissen und Instrumente für fundierte Entscheidungen bereit. Wir bieten kreative Lösungen für Fragen der Versorgung, Qualität, Finanzierung und für die Gestaltung des Wettbewerbs öffentlicher Infrastrukturen und Dienstleistungen.
Das IGES Institut gründet seine Arbeit seit mehr als 40 Jahren auf hohe Sachkompetenz. Wir nutzen dabei den breiten Zugang zu eigenen und zu Datenquellen anderer Institutionen. Alle an uns herangetragenen Fragestellungen werden auf der Basis von Daten und Fakten behandelt und nach den besten verfügbaren Methoden analysiert.
Fakten zum IGES Institut:
- ist ein unabhängiges, privatwirtschaftliches Forschungs- und Beratungsinstitut für Infrastruktur- und Gesundheitsfragen
- wurde 1980 von Wissenschaftlern der Technischen Universität Berlin (TU Berlin) gegründet
- beschäftigt mehr als 120 hochqualifizierte Expertinnen und Experten aus nahezu allen akademischen Disziplinen
- arbeitet interdisziplinär und themenbezogen in optimal zusammengestellten Projektteams
- steht für das Prinzip, Fragen empirisch fundiert und unter dem Aspekt des Wettbewerbs und der Perspektive des Nutzers zu beantworten
- betet als Produkte seiner Kompetenzen Studien, Gutachten, Publikationen, Evaluationen, Konzepte und Strategien
- hat seit seiner Gründung mehr als 4.000 Forschungs- und Beratungsprojekte für verschiedenste Auftraggeber realisiert
- befindet sich vollständig im Eigentum von Wissenschaftlern, die selbst im Institut tätig sind.