IGES Institut GmbH
Innovationen gestalten den demographischen Wandel
Als diesjährigen Schwerpunkt will der Kongress eine der wichtigsten und folgenreichsten Veränderungen der Zukunft thematisieren: den demographischen Wandel unserer Gesellschaft.
Programm
Kongresseröffnung
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Bertram Häussler, IGES InstitutGesundheitspolitik im Wandel
Prof. Dr. Fritz Beske, Fritz-Beske Institut für Gesundheits-System-Forschung KielPrävention mit prädiktiver Medizin: was kann sie in einer älter werdenden Gesellschaft leisten?
Prof. Dr. Joachim L. Schultze, Universitätsklinikum KölnMedizinische Fragen: Gesundheit im Alter
Geronto-Onkologie
Prof. Dr. Dr. Gerald Kolb, Deutsche Gesellschaft für GeriatrieOsteoporose
Prof. Dr. Ludger Pientka, Klinikum der Ruhr-Universität BochumDemenzerkrankungen
Prof. Dr. Hans Förstl, Technische Universität MünchenInkontinenz
Prof. Dr. Klaus-Peter Jünemann, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus KielFinanzielle Herausforderungen einer alternden Gesellschaft
Nutzenbewertung bei Innovationen
Prof. Dr. Peter T. Sawicki, IQWiGKonsequenzen des demographischen Wandels für die Finazierung
Prof. Dr. Bertram Häussler | Dr. Martin Albrecht, IGES InstitutDie Zukunft der Pflegeversicherung
Prof. Dr. Eberhard Wille, Universität MannheimVersorgung mit Prozessinnovationen sichern
Moderne Versorgungskonzepte für eine bessere Lebensqualität
Dr. Christoph Straub, Techniker KrankenkasseChancen und Hürden für telemedizinische Anwendungen
Dr. Hans-Jürgen Wildau, Biotronik GmbH & Co. KGPotenziale der Medizintechnik
Prof. Dr. Martin Zauner, Fachhochschule Öberösterreich, LinzKongressabschluss
Podiumsdiskussion
Veranstalter des Kongresses

Bundesverband Medizintechnologie e.V.

Techniker Krankenkasse

Bundesverband der Betriebskrankenkassen
