Prognose & Planung
prognose-und-planung
Das IGES unterstützt seine Kunden, auf Basis empiriebasierter Prognosen informierte Entscheidungen über die Gestaltung und Angebote öffentlicher Güter zu treffen. Wir prognostizieren mit Szenarien und Simulationen nicht nur zukünftige Entwicklungen etwa von Versorgungsbedarfen, Nutzerpräferenzen oder Fortschritten in Wissenschaft und Forschung. Auch die voraussichtlichen Wirkungen politischer Entscheidungen analysieren wir aus genau der für Sie wichtigen Perspektive.
Im Hinblick auf quantitative und qualitative Methoden beispielhaft:
- Ökonometrische Modelle
- Trendextrapolationen
- Psychometrie
- Präferenzmessung (choice based)
- Mikro-Makro-Simulationen
- Experten-Befragungen/-Panels
- "Expert guess"
- Delphi-Methode
- Szenario-Technik
- Relevanzbaum-Verfahren
Anwendungsbeispiele
Prognose des Versorgungsbedarfs
Prognose der epidemiologischen Entwicklung
Machbarkeitsstudien und Rahmenplanungen
Entwicklung und Gestaltung von Angeboten im ÖPNV und SPNV
Verkehrsnachfrageermittlung
Verkehrsmodellierung
Prognose zukünftiges Mobilitätsverhalten
Simulation von alternativen Finanzierungskonzepten in der GKV
Krankenhausplanung der Länder
Prognose und Simulation der Nachfrage (Gesundheitsleistungen /Angebotskapazitäten)